Sie haben eine Immobilie oder ein Grundstück geerbt und fragen sich, was Sie jetzt alles beachten müssen? Wir empfehlen Ihnen den ausführlichen und hilfreichen Artikel des Portals Erbrecht zum Thema:
Haus geerbt – was tun?

Sie haben eine Immobilie oder ein Grundstück geerbt und fragen sich, was Sie jetzt alles beachten müssen? Wir empfehlen Ihnen den ausführlichen und hilfreichen Artikel des Portals Erbrecht zum Thema:
Das zweite Quartal 2022 war geprägt von einer Eskalation der Ukraine-Krise, die sowohl vielfältige Auswirkungen in Politik, Wirtschaft und an den Finanzmärkten als auch in der Zentralbankpolitik mit sich brachte. Die Ukraine-Krise ist und bleibt das beherrschende Thema für diese vier Sektoren.
Im Mai war ich auf einem interessanten Tagesseminar der Allianz Maklerakademie zum Thema „Chance Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz + Mensch = zusammen unschlagbar“. Referent war Reinhard Kager vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Ein paar Eindrücke und Überlegungen haben mich besonders inspiriert.
Das erste Quartal 2022 war zweigeteilt. Zu Jahresbeginn dominierte Zuversicht. Der DAX markierte mit 16.271 Punkten am 4. Januar einen historischen Höchstkurs. Ab Februar wurden die geopolitischen Risiken des sich zuspitzenden Russland Konflikts bewertet. Der Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 wirkte als Katalysator eines grundsätzlich negativen Sentiments. In der Folge kam es zu einem Tiefstkurs des DAX am 8. März bei 12.831 Punkten und einer markanten Abnahme der Zuversicht in der Realwirtschaft, bei Verbrauchern und Finanzmarktteilnehmern. Dabei spielten die Aspekte Versorgungssicherheit im Rohstoffsektor und Anstieg der Preisinflation als auch damit assoziierte Zinserhöhungen prominente Rollen. Im weiteren Verlauf des Quartals kam es zu einer Stabilisierung an Aktienmärkten, jedoch nicht in der Realwirtschaft und an den Zinsmärkten, die auf Hoffnungen diplomatischer Lösungen basieren. Das Thema Corona-Viren spielte im Quartal eine untergeordnete Rolle.
Es fällt mir und uns zur Zeit unheimlich schwer, die anstehenden Aufgaben und to do´s in Angriff zu nehmen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und die nun bereits über eine Woche andauernden Kriegshandlungen fordern eine hohe Aufmerksamkeit. Die Bilder von flüchtenden Menschen, von Toten und Verletzten aus der Ukraine und den Nachbarländern lassen uns nicht los. Wir bekennen daher angesichts der aktuellen Situation nicht nur als Privatpersonen, sondern auch als claritos Sozietät Farbe und bringen unsere Solidarität mit der Bevölkerung der Ukraine zum Ausdruck.
Zwei Themen prägten meine Kapitalanlageberatungen in den letzten Jahren ganz besonders. Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit bei der Geldanlage und passives Investieren mittels ETFs. Doch passen beide zusammen oder handelt es sich hier um Greenwashing?
Das letzte Quartal 2021 war geprägt von Sorgen um die neue Corona-Variante „Omikron“. Trotz relativ hoher Schwankungen kann aber von einem versöhnlichen Abschluss eines insgesamt sehr guten Börsenjahres gesprochen werden. Insbesondere die Industrienationen konnten mit starkem Wachstum überraschen.
Neben Corona sollte für 2022 die Entwicklung der Inflationsraten und die anstehende Zinswende in den USA von besonderer Bedeutung sein. Für die nächsten Monate gehen Experten jedenfalls von einer positiven Marktentwicklung aus – wenn die Ausbreitung von Omikron nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht.
In der klassischen Kapitalanlage ist das Thema nachhaltig zu investieren schon länger präsent. Für die meisten Menschen ist Ihre Altersvorsorge die größte Investition neben der eigenen Immobilie. Doch hier taten sich die Anbieter bisher schwer, durchgehend nachhaltig konzipierte Produkte zu realisieren.
Daher haben wir in unserem Netzwerk germanBroker.net überlegt, wie eine nachhaltig konzipierte Vorsorgelösung aussehen sollte, Partner gesucht, die dies für unsere Kunden umsetzen können und im steten Austausch eine 100% nachhaltig Altersvorsorge gestaltet.
Seit vielen Jahren betreuen wir als lokales Familyoffice Hamburger Freiberufler und Familien, die eine gehobene Beratung und Betreuung in Finanzangelegenheiten zu schätzen wissen. Wir bieten Wohnungen und Häuser aus dem Kreis unserer langjährigen Mandanten zum Kauf an und werden immer mal wieder gefragt:“Warum soll ich mein Haus mithilfe von claritos verkaufen?“
Wir empfehlen den lesenswerten Beitrag von Jan Freitag des Handelskammer Magazins „Hamburger Wirtschaft“ über die Geschichte dieser Hamburger Institution.
„Jemand sitzt heute im Schatten, weil einmal ein Baum gepflanzt wurde.“
Warren Buffett
Wir beteiligen uns am Hagener Waldretterprojekt unseres Partners germanBroker.net und spenden die Wiederanpflanzung von 30 Bäumen.
Der Klimawandel ist auch bei uns spürbar: Sturm Friederike und die folgenden trockenen Sommer führten zum Verlust eines Teilwaldes im Hagener Wildgehege.
germanBroker.net unterstützt die Stadt Hagen bei der Wiederaufforstung des Wildgeheges mit klimaresistenten Laubbäumen wie z. B. Eiche und Buche, die auch als Futterquelle für die Tiere dienen.
Dem möchten wir uns gerne anschließen und spenden die Wiederanpflanzung von (vorerst) 30 Bäumen.
Die Aktienmärkte erreichten im 3. Quartal neue Höchststände, konnten diese aber nicht bis in den Oktober halten. Anziehende Corona-Zahlen, die angekündigte Straffung der Geldpolitik und China-Sorgen führten zuletzt zu einer Abkühlung. Auch der Ausgang der Bundestagswahl hatte nur kurz einen positiven Effekt. Langfristig ist der Ausblick der Marktexperten aber positiv. Die Rahmenbedingungen für Wachstum bleiben stabil und die Erholung der Unternehmensgewinne spiegeln dies auch wider.