Kategorien
Generationenberatung Gesetzgebung Urteile sonstige

Ehe aus Liebe oder Versorgungsgründen?

Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 29. Oktober 2013 (Az.: 2 A 11261/12.OVG) entschieden, dass die Regel, dass eine Ehe mindestens ein Jahr bestanden haben muss, um im Fall des Todes des Ehepartners einen Anspruch auf Zahlung einer Hinterbliebenenrente zu haben, nicht unumstößlich ist, sondern es vielmehr auf die Umstände des Einzelfalls ankommt.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Früher in Rente

Manch einer will partout nicht länger und manch einer kann einfach nicht mehr. Immer wieder überlegen Berufstätige, wie lange sie eigentlich noch arbeiten wollen oder müssen. Doch dafür ist es gut zu wissen, wie sich die jeweilige Entscheidung auf die eigene Altersvorsorge auswirkt. Zumal dabei auch etwaig existierende private oder betriebliche Rentenerträge zu berücksichtigen sind.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Fällige Lebensversicherung – was nun?

30 Jahre lang eingezahlt, und jetzt wird die Lebensversicherung in wenigen Monaten fällig. Was tun mit dem Geld? Jedes Jahr zahlen deutsche Lebensversicherer rund 55 Milliarden Euro an Ablaufleistungen aus. Fragt man jedoch Kunden, wissen viele auch wenige Monate vor dem Ablauftermin noch nicht, was sie mit dem Kapital machen werden.

Kategorien
Generationenberatung Kranken & Pflege

Pflege-Bahr lohnenswert?

Seit Jahresbeginn fördert der Staat die private Pflegeversicherung. Wir sagen Ihnen, ob sich ein Abschluss für Sie lohnt. Die Menschen werden immer älter. Damit steigt auch die Zahl der Pflegefälle. Für die Betroffenen tritt die gesetzliche Pflegeversicherung ein. Allerdings reichen deren Leistungen nicht aus, um die Kosten für einen ambulanten Pflegedienst oder den Platz im Pflegeheim zu bestreiten.

Kategorien
Generationenberatung Kranken & Pflege

Pflege ist weiblich

Geht es hierzulande um die Pflege von Angehörigen, muss dabei meist die “Frau ihren Mann stehen”. Das gilt zukünftig mehr denn je. Denn bereits in zehn Jahren werden voraussichtlich 27 Millionen Menschen mit einem familiären Pflegefall konfrontiert sein; das sind dreimal so viele Menschen wie heute. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie im Auftrag eines Versicherungsunternehmens, die noch weitere Fakten zum Thema “Frauen und Pflege” aufführt.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Die Suche nach der (Versorgungs-)Lücke

Ob Rentenloch oder Versorgungslücke – es gibt unterschiedliche Begriffe für ein Szenario, das auf die meisten von uns zukommen dürfte. Denn allein mit der gesetzlichen Rente lässt sich der gewohnte Lebensstandard im Ruhestand nicht aufrechterhalten. Deshalb wird zukünftig die Differenz zwischen der Höhe des letzten Gehalts und der Höhe der ersten Rentenzahlung (eben die Versorgungslücke) für immer mehr Menschen zu einem entscheidenden Faktor in punkto Lebensqualität werden.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Wie lange muss ich arbeiten?

Diese Frage stellen sich sicher vielen Menschen. Zumal jüngst eine Umfrage im Auftrag einer Bank zeigte, dass gerade junge Leute bereits davon ausgehen, zukünftig vielleicht sogar bis zum Erreichen des 70. Lebensjahres zu arbeiten. Und auch sonst wird das Thema immer unübersichtlicher. Unter den Politikern kursieren immer wieder neue Forderungen und Meinungen, die sich dann in Medienberichten entsprechend niederschlagen.