Kategorien
Geldanlage

Geldanlage – wie hätten Sie’s denn gerne?

Das GfK-Investmentbarometer des Nürnberger Marktforschungsinstituts hat ergeben, dass für die deutschen Privatanleger das eigene Haus, ein Bausparvertrag und das Sparen in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) zu den bevorzugten Anlageformen zählen. Ganz weit oben rangierte mit 77 Prozent die eigene Wohnung oder das eigene Haus, deutlich dahinter nannten 45 Prozent den Bausparvertrag als bevorzugte Sparvariante, gefolgt auf Platz drei von der bAV mit 41 Prozent.

Kategorien
Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Geldanlage Kranken & Pflege Urteile sonstige Urteile Versicherung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

In Sachen Verbraucherschutz im Finanzdienstleistungsbereich gibt es für Kunden zahlreiche Möglichkeiten und Anlaufstellen. Neben Ombudsleuten bei Banken und dem Versicherungsombudsmann, eine Institution, die als Schlichtungsstelle zwischen Versicherer und Kunden fungiert, zählt auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht dazu, kurz BaFin genannt.

Kategorien
Allgemein Geldanlage

Fragen, Fragen, Fragen…

Die Anschaffung des neuen Fernsehers für einige hundert Euro wird von vielen Kunden sorgsam geplant und vorbereitet, Testberichte werden gelesen und Verbrauchs- und Leistungswerte werden verglichen. Doch geht es um die eigene Geldanlage, ein Thema bei dem häufig nicht nur hunderte, sondern tausende von Euros bewegt werden, scheinen viele Zeitgenossen passiv veranlagt zu sein. So ist jedenfalls unser Eindruck, wenn wir in einer Erstberatung eine Bestandsaufnahme machen und sehen müssen, was die Kunden da in der Vergangenheit alles gekauft haben.

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q4.2011

Das vierte Quartal endete für Anleger mit steigenden Kursen nach einem teilweise nervenaufreibenden Jahr versöhnlich. Aktien konnten wieder zulegen und Unternehmensanleihen haben sich stabilisiert. Die Rendite deutscher und amerikanischer Staatsanleihen notiert hingegen unweit historischer Tiefststände.

Kategorien
Geldanlage Private Steuern

Der ganz normale Steuerwahnsinn

Beim Verkauf von Wertpapieren, unterliegt der Gewinn (Differenz zwischen Verkaufs- und Ankaufspreis abzüglich der Transaktionskosten) der Abgeltungsteuer. Im aktuellen Blickpunkt Steuern weist die Redaktion auf einen Missstand bei ausländischen thesaurierenden Fonds hin.

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q3.2011

Im vergangenen Quartal dominierten die Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise und die negativen Konjunkturdaten aus den USA sowie der damit verbundene starke Kursverfall an den Weltbörsen die Kapitalmärkte.

Kategorien
Geldanlage Immobilien

AXA Immoselect – Monatsbericht August 2011

So traurig die Krise offener Immobilienfonds auch ist, eine positive auswirkung können wir schon jetzt sehen. Die Fondsgesellschaften informieren die verbliebenen (gefangenen?) Anleger transparenter als je zuvor über aktuelle Ereignisse in den Fonds. Beispielsweise ist von AXA Investment Managers ein anschaulicher Monatsbericht zum AXA Immoselect erhältlich.

Kategorien
Geldanlage Rund ums Kind

Kindervorsorge – heute schon an übermorgen denken

Eltern planen die Zukunft ihrer Kinder mit viel Sorgfalt: Früherziehung im Kindergarten, Fremdsprachen schon im Grundschulalter, Musikunterricht, Reitsport oder Hockey und ein Auslandsaufenthalt – all das soll die Jüngsten fit machen für ein sorgenfreies Leben. Aber manchmal stellt ein einziger Moment alles infrage.

Kategorien
Altersvorsorge Geldanlage Urteile Versicherung

Aufklärung bei fondsgebundener Lebensversicherung begrenzt

Das Oberlandesgericht Köln hat bereits mit Beschluss vom 29. Oktober 2010 entschieden (Az.: 20 U 100/10), dass Anbieter fondsgebundener Lebensversicherungen nicht dazu verpflichtet sind, ihre Kunden über die Höhe der Abschlusskosten sowie mögliche Kick-back-Zahlungen aufzuklären.

Kategorien
Altersvorsorge Geldanlage

Garantiezins sinkt – was nun?

Alles wird schlechter – auch der Garantiezins der deutschen Lebensversicherer. Mit diesem Tenor berichtete die Presse über die Entscheidung des Bundesfinanzministeriums, den Garantiezins zum 1. Januar 2012 auf 1,75 Prozent zu senken. Aber stimmt das wirklich?

Kategorien
Allgemein Geldanlage

Krisenkommentar

Der DAX Index hat seit dem seit 7. Juli in seinen extremsten Ausprägungen bis zu 27 % an Wert verloren. Besonders der gestrige Donnerstag hat noch einmal zu signifikanten Verlusten geführt. Auch der Freitag begann negativ und der DAX Index bewegte sich zeitweise bei über -3 %.

Kategorien
Geldanlage

Vorsicht! Emotional gesteuerte Geldanlage

Die Gefahren des emotional gesteuerten Geldanlegens, sind vielfältig:

  • einem heißten Tipp folgen
  • der Herde folgen
  • Selbstüberschätzung zulassen