Immer wieder hören wir von Kunden, die wir auf das Thema Bausparen ansprechen, das sei langweilig, wenig sexy, uninteressant. Ja, Bausparen ist zu 100% langweilig. Und genau deshalb sollte man darüber nachdenken. Warum? Das zeigen wir Ihnen gerne.

Alles rund um Ihre Geldanlage: Beteiligungen, Invetsmentfonds, Anlagestrategien
Immer wieder hören wir von Kunden, die wir auf das Thema Bausparen ansprechen, das sei langweilig, wenig sexy, uninteressant. Ja, Bausparen ist zu 100% langweilig. Und genau deshalb sollte man darüber nachdenken. Warum? Das zeigen wir Ihnen gerne.
Die Aktienmärkte konnten im vierten Quartal ihren Aufwärtstrend des dritten Quartals fortsetzen. Trotz erheblicher Meinungsverschiedenheiten zwischen den einzelnen EU-Mitgliedsländern sorgt der Eurorettungsschirm für Stabilität und Beruhigung der Märkte. Insgesamt schlossen die Märkte, trotz zeitweise hoher Volatilitäten, das Jahr 2012 deutlich positiv ab.
Unter dem reißerischen Titel „Gehaltsumwandlung zur Altersvorsorge bringt nichts“ veröffentlichte der Arbeitsrechtsprofessor (sic!) Ulrich-Arthur Birk in der Süddeutschen einen Artikel über die fehlende Attraktivität der betrieblichen Altersvorsorge. Wie auch schon in der Debatte zur Rendite bei Riesterrenten schafft Herr Birk vor allem eins: er bringt sich selbst ins Gespräch. Die Süddeutsche wird es ihm danken. Wir ascheune unss an, ob der professor auch inhaltlich etwas zur Sache beizutragen hat.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Manche Kapitalanlagen versprechen zwar hohe Renditen, haben aber Schattenseiten für Mensch und Umwelt. Nachhaltiges Investieren bietet Alternativen. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ kommt aus der Forstwirtschaft und bezeichnet eine Bewirtschaftung, bei der immer nur so viel Holz geerntet wird, wie nachwachsen kann.
Auf Fachebene wird schon länger darüber diskutiert, dass Provisionen bei der Vermittlung von Finanzanlagen falsche Anreize setzen und viele Fehlentwicklungen in der Vergangenheit mit begünstigt haben. Zumindest solange diese Honorierung verdeckt erfolgt, ist es tatsächlich fraglich, ob die Beratung und der Verkauf von Finanzprodukten immer im Sinne des Kunden erfolgt ist, oder ob die Provisionen nicht dazu geführt haben, dass Banken und andere Vermittler die Produkte empfehlen, mit denen Sie am meisten verdienen. Nun hat die Diskussion auch die parlamentarische Öffentlichkeit erreicht.
Am Ende weniger herausbekommen als man eingezahlt hat? Nein, es geht nicht um die gesetzliche Rente, wobei auch hier kaum einer weiß, was am Ende für ihn rauskommt. Es geht um das Thema Inflation und darum, was dies für Ihre Vorsorgeplanung oder Ihre Vermögensziele bedeuten kann.
Voraussichtlich im Sommer 2013 ist es soweit: Neue Regeln für offene Investmentfonds und geschlossene Fonds werden in einem vollkommen neuen Gesetz zusammengefasst, unter dem ebenfalls neuen Oberbegriff Investmentvermögen. Damit geht der deutsche Sonderweg bei sogenannten geschlossenen Fonds langsam seinem Ende zu.
Die Fußball-EM liegt hinter uns, eine neue Saison vor uns. Manchester United – laut Forbes-Ranking (2012) mit 2,24 Mrd. EUR der wertvollste Fußballclub der Welt, gefolgt von Real Madrid (der FC Bayern auf Platz 5) – wagt den Börsengang. Für Fans, die mit Leidenschaft ihrem Club die Treue halten, sicher eine Überlegung wert. Für Anleger, die aus reinen Renditeerwartungen investieren, wird allerdings selten ein Volltreffer aus dieser Art von Geldanlage.
Die Hypothekenzinsen sind am Boden, die Mieten steigen. Nicht nur bei Anlegern, sondern auch unter Mietern steigt die Attraktivität einer Immobilie. Wann, wenn nicht jetzt? fragt sich mancher Häuslebauer in spe. Aber es gibt auch Gefahren beim Immobilienkauf.
Pressemitteilung der SEB Asset Managemnt: SEB ImmoInvest Anteilinhaber haben entschieden / Vielzahl der Anteilinhaber hätte sich die Fortführung des Fonds gewünscht– nicht alle Anleger konnten überzeugt werden / SEB ImmoInvest wird aufgelöst: Erste Auszahlung bereits im Juni 2012 – danach halbjährliche Auszahlung geplant / Gleichbehandlung aller Anleger durch transparente Vorgehensweise sichergestellt
Wussten Sie, dass am 19. April Weltfondstag ist? Der Weltfondstag ist ein Aktionstag im Rahmen der Initiative „Investmentfonds. Nur für alle.“, die im Oktober 2010 unter dem Dach des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. ins Leben gerufen wurde, um Anleger anbieter- und produktneutral zu informieren und die Scheu gegenüber Fonds abzubauen.
Interventionen der Notenbanken, Rettungspakete für angeschlagene Staaten und Schützenhilfe durch die Politik: Das erste Quartal 2012 war für Aktienbesitzer ein erfreulicher Zeitraum. Getrieben insbesondere durch die Intervention der Notenbanken legten die Aktienmärkte eine erstaunliche Hausse hin. So erzielte beispielsweise der DAX mit knapp 18% das beste Quartalsergebnis seit 1998.