Kategorien
Altersvorsorge Kranken & Pflege Urteile Versicherung

Freiwillige zahlen mehr

Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat mit zwei Urteilen vom 7. November 2013 (Az.: L 5 KR 65/13 und L 5 KR 5/13) entschieden, dass eine Ungleichbehandlung von freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten gegenüber Pflichtversicherten nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes verstößt.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Früher in Rente

Manch einer will partout nicht länger und manch einer kann einfach nicht mehr. Immer wieder überlegen Berufstätige, wie lange sie eigentlich noch arbeiten wollen oder müssen. Doch dafür ist es gut zu wissen, wie sich die jeweilige Entscheidung auf die eigene Altersvorsorge auswirkt. Zumal dabei auch etwaig existierende private oder betriebliche Rentenerträge zu berücksichtigen sind.

Kategorien
Altersvorsorge Gesetzgebung

LV-Entwarnung aus der Politik

Für einen Moment sah es fast so aus, als wäre eine der häufigsten und beliebtesten Vorsorgeformen der Deutschen in Gefahr: die Lebensversicherung. Zumindest berichteten manche Medien so und machten die anhaltende Niedrigzinsphase dafür verantwortlich, die es den Versicherungsunternehmen angeblich äußerst schwer mache, zugesagte Renditen zu zahlen.

Kategorien
Altersvorsorge

Viele Wege führen zu Riester…

Es geht hin und her bei der Riester-Rente. Mal wird sie kritisiert, dann wieder gelobt. Die Anzahl der Abschlüsse sinkt, heißt es; der Markt ist erst einmal gesättigt, sagen andere. Die staatliche Förderung soll man unbedingt mitnehmen, es gibt möglicherweise andere Riester-Produkte…

Kategorien
Altersvorsorge Berufsunfähigkeit

Selbständige BU-Versicherung zukünftig absetzbar?

Von der Öffentlichkeit völlig unbemerkt, hat der Bundestag nach Passieren des Vermittlungsverfahens mit dem Bundesrat den Paragraf 10 des Einkommenssteuergesetzes (EStG) modifiziert. Dort wird geregelt, welche Bedingungen ein Vorsorgevertrag erfüllen muss, um als sog. Rürup- oder Basisrente steuerlich abzugsfähig zu sein.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Fällige Lebensversicherung – was nun?

30 Jahre lang eingezahlt, und jetzt wird die Lebensversicherung in wenigen Monaten fällig. Was tun mit dem Geld? Jedes Jahr zahlen deutsche Lebensversicherer rund 55 Milliarden Euro an Ablaufleistungen aus. Fragt man jedoch Kunden, wissen viele auch wenige Monate vor dem Ablauftermin noch nicht, was sie mit dem Kapital machen werden.

Kategorien
Allgemein Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Kranken & Pflege Private Sachversicherung

Sicher in die gemeinsame Zukunft

Viele Paare planen ihre Hochzeit oder Ihre eingetragene Lebenspartnerschaft mit großem Aufwand. Dabei vergessen sie oft, auch für die Zeit danach rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten sollten.

Kategorien
Altersvorsorge Interessante Produkte

Riestern – doch attraktiv für Geringverdiener?

Die Riesterrente für Geringverdiener ist in den vergangenen Jahren immer wieder in Verruf geraten, weil die Vorteile aus der staatlichen Förderung bei Verträgen mit geringen Beiträgen durch die Verwaltungskosten der Riesterrente verloren zu gehen drohten. Nun stellte die DWS ein spezielles Produkt für Geringverdiener vor.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Die Suche nach der (Versorgungs-)Lücke

Ob Rentenloch oder Versorgungslücke – es gibt unterschiedliche Begriffe für ein Szenario, das auf die meisten von uns zukommen dürfte. Denn allein mit der gesetzlichen Rente lässt sich der gewohnte Lebensstandard im Ruhestand nicht aufrechterhalten. Deshalb wird zukünftig die Differenz zwischen der Höhe des letzten Gehalts und der Höhe der ersten Rentenzahlung (eben die Versorgungslücke) für immer mehr Menschen zu einem entscheidenden Faktor in punkto Lebensqualität werden.

Kategorien
Altersvorsorge Honorarberatung

Deutsche zahlen bei Altersvorsorge drauf

Unter diesem Titel meldete die Tagesschau zeitlich etwas ungünstig am 27. Dezember 2012, dass die Deutschen jährlich 16 Milliarden € vernichten, weil Altersvorsorgeverträge vorzeitig gekündigt werden. Das Strohfeuer der öffentlichen Aufregung ist vorbei. Daher wird es Zeit für uns, dieses Thema mal genauer zu beleuchten.

Kategorien
Altersvorsorge Gesetzgebung Kranken & Pflege

2013 – Vorsorge und Pflege

Das Jahr 2013 ist nun schon einen Monat alt. Wir haben uns daran gewöhnt, die Datumsangabe am Ende mit dreizehn abzuschließen. Anbei geben wir einen kleinen Überblick, was sich dieses Jahr in Sachen Vorsorge geändert hat oder noch ändern wird.

Kategorien
Altersvorsorge Generationenberatung

Wie lange muss ich arbeiten?

Diese Frage stellen sich sicher vielen Menschen. Zumal jüngst eine Umfrage im Auftrag einer Bank zeigte, dass gerade junge Leute bereits davon ausgehen, zukünftig vielleicht sogar bis zum Erreichen des 70. Lebensjahres zu arbeiten. Und auch sonst wird das Thema immer unübersichtlicher. Unter den Politikern kursieren immer wieder neue Forderungen und Meinungen, die sich dann in Medienberichten entsprechend niederschlagen.