Kategorien
Altersvorsorge

Weil Sie nichts zu verschenken haben

Der Staat fördert eine betriebliche Altersversorgung mit attraktiven Steuervorteilen. Aber viele Arbeitnehmer nutzen diese Chance noch nicht. So sichern Sie sich die Vorteile. Mit einer zusätzlichen Altersversorgung über den Betrieb schlagen Arbeitnehmer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Kategorien
Ausbildung, Studium & Berufsstart Berufsunfähigkeit

Früh übt sich, wer ein Versicherter werden will…

Aus Kindern werden Leute. Schon während der Schulzeit ist der Leistungsdruck heute für viele Kinder immens. Und der Ernst des Lebens kommt manchmal früher als man denkt. Bereits Kinder können durch schwere Erkrankung oder einen Unfall die Fähigkeit verlieren, jemals selbst ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q1.2014

Keine Angst vor einer neuen Eiszeit

Das erste Quartal des Jahres 2014 endete verhalten für Aktienanleger. Zwar legte der europäische Index Euro Stoxx 50 um 1,7% zu. Ein Blick auf den Verlauf offenbart jedoch: Die Schwankungen waren nicht unerheblich. Neben den üblichen Marktbewegungen sorgte die sogenannte Krim-Krise zeitweise für Verunsicherungen an den Aktienmärkten. Jedoch scheinen die Märkte die Krise nicht wirklich als Bedrohung zu empfinden. Im Gegenteil: Einige positive Konjunkturdaten reichten aus, um die europäischen Indizes wieder nach oben treiben zu lassen. So konnte der DAX etwa zum 31. März wieder auf 9555 Punkte klettern – nach einem zwischenzeitlichen Tief von rund 9020 Punkten.

Kategorien
Immobilien Private Sachversicherung

Rauchmelder retten Leben

Kommt es zu einem Wohnungsbrand, entstehen in der Regel immense Schäden, wenn nicht sogar Gefahr „für Leib und Leben“ droht. Besonders tragisch ist in vielen Fällen, dass keine Rauchmelder installiert waren, die in vielen (Brand-)Fällen als wahre Lebensretter fungieren können.

Kategorien
Urteile Versicherung

Ein Satz heiße Ohren

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat mit Beschluss vom 4. November 2013 entschieden (Az.: L 2 R 438/13 ER), dass unangemessene Verzögerungen bei der Versorgung eines gesetzlich Versicherten mit einem Hilfsmittel dazu führen können, dass ein Sozialversicherungsträger per gerichtlichem Eilentscheid dazu verpflichtet wird, die Auswahl eines bestmöglichen Hilfsmittels einem Fachbetrieb zu übertragen.

Kategorien
Altersvorsorge Kranken & Pflege Urteile Versicherung

Freiwillige zahlen mehr

Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat mit zwei Urteilen vom 7. November 2013 (Az.: L 5 KR 65/13 und L 5 KR 5/13) entschieden, dass eine Ungleichbehandlung von freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten gegenüber Pflichtversicherten nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes verstößt.

Kategorien
Kranken & Pflege Rund ums Kind Urteile Versicherung

BGH weist renitenten Nachwuchs in die Schranken

BGH-Urteil zur Kündigung der Mitversicherung für ein Kind in privater Krankenversicherung: der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 18. Dezember 2013 entschieden (Az.: IV ZR 140/13), dass der Versicherungsnehmer den für  sein Kind geltenden Vertragsteil kündigen kann, wenn sich das in einem privaten Krankenversicherungsvertrag mitversichertes volljähriges Kind weigert, sich selber zu versichern bzw. den Nachweis einer eigenen Versicherung zu erbringen.

Kategorien
Ausbildung, Studium & Berufsstart Freiberufler & Gewerbe Private Sachversicherung

Wie finde ich eine gute Rechtsschutzversicherung?

Wenn man sich als Kunde auf den Weg macht, eine geeignete Rechtsschutzversicherung zu finden, wird man mit einer Vielzahl von Bedingungen und Tarifmerkmalen konfrontiert, deren Bedeutung für die Praxis vielen Versicherten oft nicht klar ist. Wir schaffen an dieser Stelle Klarheit, welche Kriterien für eine erfolgreiche Produktauswahl zu Grunde gelegt werden sollten.

Kategorien
Allgemein

Pensionsordnung geht vor

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 10. Dezember 2013 entschieden (Az.: 3 AZR 796/11), dass eine Bestimmung in einer Pensionsordnung, nach der ein Anspruch auf eine Invalidenrente bei Berufsunfähigkeit nur besteht, wenn der Arbeitnehmer bei Eintritt des Versorgungsfalls mindestens das 50. Lebensjahr erreicht hat, nicht gegen das Verbot der Altersdiskriminierung verstößt.

Kategorien
Rund ums Kind

Babyalarm – Checkliste Versicherungen

Ein neuer Erdenbürger bringt viel Freude, schlaflose Nächte und vor allem eines: zusätzliche Verantwortung. Eltern stellen sich dieser Aufgabe gern, sorgen für ein kindgerechtes Umfeld, gesunde Nahrung, den besten Kindergarten oder frühkindliche Förderung. Wie wir immer wieder beobachten können, geben Eltern manchmal auch zu viel des Guten. „Overprotected“ sind die Kleinen dann. Wir zeigen, welche Versicherungsfragen zu klären sind, und was Sie getrost sein lassen können.

Kategorien
Geldanlage

Fondsranglisten taugen nichts

Fondsranglisten taugen nicht als Entscheidungsgrundlage für Ihre Investition, es sei denn Sie wählen stets die Fonds von den letzten Plätzen: Finanznachricht von Pro & Contra

Kategorien
Generationenberatung Gesetzgebung Urteile sonstige

Ehe aus Liebe oder Versorgungsgründen?

Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 29. Oktober 2013 (Az.: 2 A 11261/12.OVG) entschieden, dass die Regel, dass eine Ehe mindestens ein Jahr bestanden haben muss, um im Fall des Todes des Ehepartners einen Anspruch auf Zahlung einer Hinterbliebenenrente zu haben, nicht unumstößlich ist, sondern es vielmehr auf die Umstände des Einzelfalls ankommt.