Kategorien
Kranken & Pflege Urteile Versicherung

Keine einseitige Krankentagegeldreduzierung

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat Urteil vom 9. Dezember 2014 entschieden (Az.: 9 a U 15/14), dass eine Klausel in den Versicherungsbedingungen zur Krankentagegeld-Versicherung unwirksam ist, die den Versicherer berechtigt, bei sinkendem Nettoeinkommen des Versicherten das Tagegeld zu reduzieren.

Kategorien
Freiberufler & Gewerbe Urteile Versicherung

Betriebsrentenanpassung nicht zu spät rügen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 21. Oktober 2014 entschieden (Az.: 3 AZR 690/12), dass Betriebsrenten-Empfänger mögliche Ansprüche vor dem nächsten Anpassungsstichtag ihrem Arbeitgeber gegenüber geltend machen müssen, wenn sie dessen Anpassungsentscheidung für falsch halten. Dazu reicht die fristgerechte Klageeinreichung nicht aus, die dem Arbeitgeber erst nach dem Stichtag zugestellt werden kann.

Kategorien
Geldanlage

Ikarus oder Odysseus?

Nach der Wahl in Griechenland stellt sich nun die Frage, ob das gute alte Hellas im freien Fall wie Ikarus endet, oder ob es eine lange, hindernisreiche Odyssee vor sich hat.

Kategorien
Berufsunfähigkeit Kurzmeldung

So finden Sie die passende Versicherung

Der Spiegel weiß: So finden Sie die richtige Versicherung gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit

Kategorien
Private Sachversicherung

Der nächste Sturm kommt bestimmt

Hochwasser, Starkregen, Sturm und Hagel – das nächste Unwetter kommt bestimmt. Versicherungen schützen Hausbesitzer vor den finanziellen Folgen. Aber es müssen auch die richtigen sein. Wetterextreme nehmen zu. Schwere Stürme und Orkane wie Xaver, Andrea, Xynthia oder Kyrill hinterließen eine Schneise der Verwüstung.

Kategorien
Berufsunfähigkeit

BU-Versicherungsprämien steigen 2015 um bis zu 9%

Alle Welt redet über Kapitallebens- und Rentenversicherungen, wenn von der beschlossenen Senkung des gesetzlich vorgegebenen Garantiezinses die Rede ist. Doch die Zinssenkung hat auch für biometrische Risikoprodukte, die nach Art der Lebensversicherung kalkuliert werden, Auswirkungen. So werden Berufsunfähigkeitsversicherungen teurer, da ab dem 1. Januar 2015 der Grantiezins von aktuell 1,75 auf 1,25 Prozent gesenkt wird.

Kategorien
Altersvorsorge Urteile Versicherung

Ungleichbehandlung bei der Betriebsrente?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 17. Juni 2014 (Az.: 3 AZR 757/12) entschieden, dass eine unterschiedliche Behandlung von gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten bei der Berechnung einer Betriebsrente im Rahmen einer Gesamtversorgung zulässig sein kann, vor allem, wenn die Vergütungsstrukturen, die sich auf die Berechnungsgrundlagen der betrieblichen Altersversorgung auswirken, unterschiedlich sind.

Kategorien
Kranken & Pflege

Einbettzimmer-Anspruch für gesetzlich Krankenversicherten?

Das Sozialgericht Detmold hat mit Urteil vom 27. Mai 2014 entschieden (Az.: S 5 KR 138/12), dass beim Fehlen einer zwingenden medizinischen Notwendigkeit ein gesetzlich Krankenversicherter bei einem Krankenhausaufenthalt keinen Anspruch auf Unterbringung in einem Einbettzimmer hat.

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q2.2014

Aktien hoch – Inflation niedrig

Der DAX erlebte mit über 10.000 Punkten einen nie dagewesenen Höhenflug und bescherte Anlegern somit hohe Gewinne. Sorge bereitet die niedrige Inflation: Mit 0,5% liegt die europäische Teuerungsrate auf einem sehr niedrigen Niveau – fernab vom 2%-Ziel der EZB.

Kategorien
Urteile sonstige

Versicherungspflichtige GGFs

Das Sozialgericht Dortmund hat mit Urteil vom 21. März 2014 (Az.: S 34 R 580/13) entschieden, dass ein Geschäftsführer einer GmbH, der über eine Minderheitsbeteiligung an der Gesellschaft verfügt, als abhängig Beschäftigter sozialversicherungspflichtig ist, wenn er sich Arbeitnehmerrechte wie ein leitender Angestellter sichert. Die Versicherungspflicht gilt selbst dann, wenn er über für das Unternehmen unverzichtbare Fachkenntnisse und Kundenkontakte verfügt.

Kategorien
Kranken & Pflege Urteile Versicherung

Erst versichern – dann untersuchen!

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat mit Urteil vom 7. Mai 2013 (Az.: 12 U 153/12) entschieden, dass ein Versicherungsfall im Rahmen einer Zahnzusatzversicherung die Feststellung einer medizinisch notwendigen Heilbehandlung, nicht aber deren Beginn ist.

Kategorien
Urteile Versicherung

BGH-Urteil zu Falschangaben im Antrag

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12. März 2014 entschieden (Az.: IV ZR 306/13), dass ein Versicherer selbst dann vom Vertrag, in dessen Antrag ein Versicherungsnehmer oder sein beauftragter Makler arglistig falsche Angaben gemacht hat, zurücktreten kann, wenn er den Versicherten im Antragsformular nicht oder nicht ausreichend über die Folgen von Falschangaben belehrt hat.