Ich will mehr wissen…
2010 habe ich zusammen mit Ákos Benkö Claritos gegründet, um Klarheit ins Thema Finanzen und Versicherungen für unsere Kunden zu bringen. Mein fachliches Interesse gilt insbesondere dem Thema faire Produkte und nachhaltige Geldanlage. 2015 habe ich mich als Generationberater (IHK) qualifiziert, um meinen Kunden eine adäquate Begleitung in Sachen Ruhestands- und Nachfolgeplanung zu ermöglichen.
Im letzten Drittel des Arbeitslebens müssen die Weichen für einen sorgenfreien Ruhestand noch einmal neu gestellt werden. Wir nennen das Ruhestandsplanung und sagen Ihnen, worauf es ankommt.
„Jetzt vergleichen und sparen.“ „Kfz Versicherung wechseln leicht gemacht.“ „Kfz-Versicherung einfach vergleichen, wechseln und sparen. Über 260 Tarifkombinationen.“ Mit diesen Angeboten locken derzeit Vergleichsportale im Internet. Denn bis zum 30. November muss seine Kfz-Versicherung kündigen, wer mit einem neuen und vermeintlich günstigeren Versicherungsvertrag ins neue Jahr starten will.
Auch Kündigungsformulare sind bereits vorbereitet und können mit einem Klick heruntergeladen werden. Die Frage ist nur: Lohnt sich das?
Diesen Sommer habe ich mich zum Generationenberater (IHK) ausbilden lassen. Die Fortbildung zum Generationenberater ist noch relativ jung, die damit verbundene Beratungsdienstleistung wird jedoch von meinen Kollegen und mir schon lange praktiziert. Für mich war dieses Bildungsangebot die Möglichkeit, meine gesammelten Erfahrungen in Zusammenhang mit einer Fortbildung zu bündeln und zu strukturieren.
Die schwache Konjunkturlage in China überschattet weltweit die Aktienmärkte. Während der DAX im dritten Quartal um rund 12% nachgab, verloren die Kurse in China zeitweise über 20%. Hinzu kam die Zinsentscheidung der Fed: Auch im September wurde das Zinsniveau nicht angehoben. Mal wieder spekulieren die Märkte auf einen Zinsschritt in der nächsten Fed-Sitzung. Die EZB lässt die Zinsen ebenfalls unberührt.
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat am 19. Mai 2015 entschieden (5 K 1792/12), dass Arbeitnehmer, die sich beim Ruhestandseintritt für eine Kapitalabfindung ihrer betrieblichen Altersversorgung in Form einer Pensionskasse entscheiden, diesen Betrag nur ermäßigt versteuern müssen.
Im Streit um die griechischen Schulden pokert Athen weiter. Die IWF-Rate wird nicht zurückgezahlt, stattdessen werden weitere Milliarden an Hilfen beantragt. Die Märkte reagieren nervös und zeigen zeitweise ein deutliches Minus.
Unter Fachleuten gilt sie als „non plus Ultra“: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet den besten Schutz vor den finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit. Aber nicht jeder bekommt diesen Vertrag. Doch es gibt Alternativen.
Die Zinsen sind im Keller, und erste Banken erheben Strafzinsen auf Einlagen. Gerade jetzt entdecken wertorientierte Anleger in dividendenstarken Aktien eine interessante Perspektive.
…eigentlich selbstverständlich, oder? Bettina Landgrafe erhielt Ende 2014 Marion Dönhoff Preis 2014 für Internationale Verständigung, weil Sie tatkräftig anpackt und umsetzt, was sie ankündigt. Wir unterstützen sie bei ihrem Projekt Madamfo Ghana mit unserer Aktion sorgenfreie-reise.de!
Das Amtsgericht (AG) Bremen hat mit Urteil vom 16. Januar 2015 (Az.: 7 C 323/14) entschieden, dass kein Sturmschaden i.S.d. Versicherungsbedingungen einer Teilkaskoversicherung vorliegt, wenn ein Ast eines Baumes einen Tag nach einem schweren Sturm auf ein Fahrzeug stürzt. Das ist selbst dann der Fall, wenn der Ast während des Sturms abgebrochen war und sich in dem Baum verfangen hatte.
Hand aufs Herz: Zählen Sie noch zu den Menschen, denen es vollkommen egal ist, für wen oder was ihr Geld arbeitet? Hauptsache, die Rendite stimmt? Dann sollten Sie hier aufhören zu lesen. Wenn nicht, dann gehören Sie zu der wachsenden Anzahl von Investoren, denen es genauso wichtig ist, mit der Erde und seinen Mitmenschen verantwortungsbewusst umzugehen.